EinsatzstelleEst. Kitzbühel

Sportunion

AKTUELLES

Tiroler Meisterschaft in Innsbruck

02.02.2025

Wie jedes Jahr stand die Tiroler Meisterschaft im Rettungsschwimmen auf dem Programm! 🏊‍♂️🚑
In einer kleinen, aber starken Gruppe ging es nach Innsbruck – und es wurde geschwommen, was das Zeug hält! 💪🔥 Natürlich konnten wir auch großartige Ergebnisse erzielen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer - was für grandiose Leistungen🎉👏
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! 😊

Abnahme der Schwimmscheine

22.11.2024

Am 22.11.2024 war es wieder soweit: Zahlreiche Schwimmscheine wurden erfolgreich abgenommen. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zur erfolgreichen Absolvierung ihrer Prüfungen und freuen uns mit Euch über diesen großartigen Erfolg!

Bleibt dran und macht weiter so! 🌊🏊‍♀️

Bezirksmeisterschaft der ÖWR-Einsatzstellen des Bezirk Kitzbühel

10.11.2024

Am Sonntag, dem 10. November 2024, wurde die Aquarena in Kitzbühel zum Schauplatz eines besonderen sportlichen Highlights: Die besten Schwimmer der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) aus dem Bezirk traten zur diesjährigen Bezirksmeisterschaft an. Die Veranstaltung, organisiert von der ÖWR-Einsatzstelle Kitzbühel, zog rund 100 Teilnehmer aus den Einsatzstellen Kitzbühel, Going am Wilden Kaiser, Waidring und St. Ulrich am Pillersee an. In verschiedensten Disziplinen und Altersklassen – von den jüngsten Jahrgängen 2019 bis hin zur Masterklasse (Jahrgang 1988 und älter) – wurden spannende Wettkämpfe ausgetragen.
Besonders spektakulär verlief der Staffelbewerb, bei dem die Einsatzstellen im Team gegeneinander antraten und für mitreißende Stimmung bei den Zuschauern sorgten. Der heiß begehrte Wanderpokal in dieser Kategorie ging dieses Jahr an die Einsatzstelle Kitzbühel, die sich mit einer herausragenden Leistung den Sieg sicherte.
Im Anschluss fand die feierliche Siegerehrung im Veranstaltungszentrum K3 statt. In festlicher Atmosphäre wurden die Teilnehmer für ihre Leistungen mit Pokalen, Medaillen, Urkunden und kleinen Geschenken gewürdigt. Unter dem Applaus der Anwesenden nahmen die strahlenden Sieger ihre Auszeichnungen entgegen und machten die Meisterschaft damit zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Einsatzstelle Kitzbühel war besonders erfolgreich und glänzte mit zahlreichen Spitzenplatzierungen. Die Kitzbüheler freuten sich über insgesamt vier neue Bezirksmeister, fünf zweite Plätze, zwei dritte Plätze sowie den heiß begehrten Staffelsieg. Diese herausragenden Leistungen spiegeln das hohe Niveau und den starken Teamgeist der Einsatzstelle wider und krönten einen rundum gelungenen Wettkampftag.
Die ÖWR-Einsatzstelle Kitzbühel gratuliert allen Teilnehmern herzlich zu ihren beeindruckenden Leistungen, insbesondere den neuen Bezirksmeistern. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern und Mitwirkenden, die den reibungslosen Ablauf der Meisterschaft ermöglichten. Ebenso bedankt sich die ÖWR Kitzbühel bei der Bergbahn Kitzbühel sowie bei allen weiteren Sponsoren und Förderern, deren großzügige Unterstützung zum Erfolg der Bezirksmeisterschaft beitrug.

Besuch von ASVÖ-Bezirksobmann Peppi Stöckl

25.10.2024

Vergangenen Freitag durften wir den ASVÖ-Bezirksobmann Peppi Stöckl bei uns begrüßen!
Seit Oktober 2023 sind wir stolzes Mitglied des ASVÖ, und freuen uns auf eine starke gemeinsame Zukunft.☺️
Vielen Dank für deinen Besuch und die wertvolle Unterstützung!🛟

Wandertag der ÖWR Kitzbühel

24.08.2024

Am 24. August 2024 fand unser jährlicher Wandertag der Einsatzstelle Kitzbühel statt. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg nach Kaprun und wanderten über die beeindruckende Sigmund-Thun-Klamm bis zum malerischen Klammsee, wo wir eine gemütliche Jause genossen.

Auf dem Rückweg legten wir spontan einen Stopp bei der Sommerrodelbahn „Maisi Flitzer“ ein – Adrenalin und Spaß inklusive! Zum Abschluss ließen wir den Tag mit einem erfrischenden Sprung ins Freibad Mittersill ausklingen.

Es war ein toller, gemeinschaftlicher Tag voller Abenteuer und guter Laune!

Schnupper- und Übungstauchen am Hahnenkamm und Pengelstein

August 2024

An zwei Wochenenden im August hatten einige unserer Mitglieder die Gelegenheit, an Übungstauchgängen in den Speicherseen am Hahnenkamm und Pengelstein teilzunehmen. Dabei wurden die Seen vollständig abgetaucht, und erste Taucherfahrungen sowie grundlegende Fähigkeiten erlernt.

Ein besonderer Dank gilt unseren Einsatztauchern, die unsere unerfahrenen Mitglieder sicher in die Welt des Tauchens eingeführt und sie während des Trainings sorgfältig begleitet haben. Solche Übungseinheiten sind entscheidend, um unser Team optimal auf kommende Einsätze vorzubereiten.

Wir freuen uns auf weitere spannende Tauchgänge und gemeinsames Training!

Jahrmarkt 2024

03.08.2024

Am 3. August 2024 war es wieder soweit – der jährliche Jahrmarkt der Stadtmusik Kitzbühel fand statt und lockte zahlreiche Besucher an. Wie auch in den vergangenen Jahren war die Wasserrettung Kitzbühel mit einem eigenen Stand vertreten. Wir haben erfrischende Getränke ausgeschenkt und die beliebten Fotobuttons gedruckt, die bei Jung und Alt wieder für Begeisterung sorgten.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und wir möchten uns herzlich bei allen Besuchern sowie unseren engagierten Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Ohne euch wäre dieser Tag nicht so großartig geworden!

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Festakt mit Feldmesse und Fahrzeugweihe der Wasserrettung Going

21.07.2024

Am vergangenen Sonntag durfte die Wasserrettung Kitzbühel am Festakt mit Feldmesse zum 50-jährigen Jubiläum der Wasserrettung Going sowie an der Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs teilnehmen.

Wir gratulieren zu einer gelungenen Veranstaltung und wünschen stets gute Fahrt mit dem neuen Einsatzfahrzeug! 🍀🚨👌

Ausflug der Wasserrettung Kitzbühel

19. Mai 2024

Am 19. Mai 2024 unternahm die Wasserrettung Kitzbühel einen faszinierenden Ausflug in die Bavaria Filmstadt in München. Bei einer beeindruckenden Führung erhielten wir tiefe Einblicke hinter die Kulissen der Film- und Fernsehproduktion.
Neben der Führung bot sich die Gelegenheit, selbst einiges beim Filmemachen auszuprobieren. Wir konnten uns in der Greenbox versuchen, Synchronsprechen üben, Kulissen besichtigen und mehr über das Filmemachen in früheren Zeiten erfahren.
Der Tag war geprägt von vielen schönen Erinnerungen und einem gemütlichen Ausklang. Nach der Führung genossen wir ein leckeres Mittagessen in einer idyllischen Waldwirtschaft. Das ideale Wetter trug dazu bei, dass der Ausflug für Groß und Klein zu einem besonderen Erlebnis wurde.
Die Gemeinschaft stand im Vordergrund, und wir hatten viel Spaß zusammen. Ein Tag, der uns allen in bester Erinnerung bleiben wird!